Leben Sie gesund? Fühlen Sie sich gut?

Selbst wenn unser Körper gesund ist bedeutet das nicht unbedingt, dass wir uns rundum wohlfühlen. Zu den vielfältigen physischen Belastungen bringt unser Alltag auch psychische Herausforderungen mit sich. Unser Ratgeber beschäftigt sich mit den Themen, die für unsere körperliche und seelische Gesundheit wichtig sind.

BKK Klima Sprechstunde

„Klimaschutz ist Gesundheitsschutz“ so lautete das Motto des Herbstempfangs auf der Cap San Diego, einem historischen Frachtschiff im Hamburger Hafen, zu dem der BKK-Landesverband NORDWEST gemeinsam mit der Deutschen Meeresstiftung und der von Dr. Eckart von Hirschhausen gegründeten Stiftung Erde Gesunde Menschen – am 21.9.2021 eingeladen hatte. Durch das Klima-Programm führte Dr. Eckart von Hirschhausen, […]

zum Video

BKK Imagefilm 2022

Die Betriebskrankenkassen sind, seit der Zeit der Industrialisierung, Bestandteil eines weltweit geschätzten Systems der Daseinsvorsorge. Doch unsere Zeit bringt neue Herausforderungen. Jetzt geht es darum, die Erfolgsgeschichte BKK in eine digitale und klimafreundliche Zukunft zu tragen.

zum Video

Stresssituationen meistern

Stress ist an sich kein neues Phänomen, sondern begleitet das Menschengeschlecht schon seit Urzeiten. Ursprünglich diente er den Menschen dazu, in Gefahrensituationen durch psychische und physische Reaktionen besser und schneller reagieren zu können. Der Körper war dann besonders angespannt und leistungsfähig. Doch unsere Vorfahren wussten, dass sie sich nach solch stressigen Situationen Ruhepausen gönnen mussten, […]

zum Video

Gutes Hören

Eine Schwerhörigkeit kann durch viele Faktoren verursacht werden. Alter und Lärm sind die beiden häufigsten Ursachen. Hörverlust kann behandelt werden, aber das Gehör kann nicht wiederhergestellt werden. In den meisten Fällen wird eine Schwerhörigkeit mit Hörgeräten behandelt. Moderne Hörgeräte fallen kaum mehr auf und werden genau auf den Bedarf der Betroffenen zugeschnitten.

zum Video

TCM Ernährung

Die Ernährungslehre der traditionellen chinesischen Medizin ist eine freundliche Angelegenheit: Es geht nicht um Verbote, sondern um eine andere Gewichtung der Ernährung. Regionale und saisonale Produkte stehen im Mittelpunkt der Mahlzeiten, die zu mindestens 50% aus Gemüse bestehen sollten. Weder besondere Kenntnisse noch spezielle Gerätschaften sind nötig, um die Rezepte zu kochen und sich nach […]

zum Video